

Blütenträume sind's, die die Abgeordneten im niedersächsischen Landtag zu verwirklichen suchen - hochherrschaftliche Träume von eigener Größe und Machtvollkommenheit. Welche - folgt man dem Schreiber des ersten der beiden nachstehenden Artikel -, aus Unzufriedenheitsanwandlungen heraus erwachsen, den realen Bedeutungsverlust durch einen pompösen Auftritt kompensieren sollen. Völlig zu Recht stellt die Eignerin einer Immobilie, welche unter Denkmalschutz steht und von daher bestimmte Auflagen für sie mit sich bringt, fest, dann könne sie ihr Haus ja auch abreißen: Wenn der Gesetzgeber selbst sich nicht an die gesetzlichen Vorgaben hält - wieso soll es dann der einfache Bürger tun?Schaut man sich die beiden in den Abschlusskasten gestellten Zeitungsartikel näher an - der zweite davon Leitartikel vom Freitag -, dann geht einem bezüglich der demokratischen Kultur in unseren Landen so einiges auf. Diesbezüglich besonders ergiebig sind die extra breit unterstrichenen resp. randlich markierten Textstellen. Vielleicht nimmt sich ja einer der in Post 646 vorgestellten Kabarettisten auch mal dieser Angelegenheit an. Der eingangs gestellte Leserbrief hat hier nur Einführungs- oder Begleitcharakter - trotz seiner exponierten Stellung.
|



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen