skip to main | skip to sidebar

morequalitiesinlife

In dieses elektronische Bordbuch wird vor allem das eingetragen und kritisch hinterfragt, was den Zeitgenossen aus Unvernunft und Anmaßung heraus zu oft zugemutet und leider zumeist einfach hingenommen wird. Ziel dabei: Bewusst zu machen, dass ein Glückserleben möglich ist und dass es Wege gibt, die Sehnsucht nach Ganzheit, Verstehen und Erfüllung zu stillen. So, dass Lebensqualität nicht nur rational eingefordert, sondern bei zunehmender Wachheit auch erfahrbar wird.

Samstag, 31. August 2013

2251 "Die Regierung stellt die Energiewende hinter die Interessen von Industrie-Lobbyisten, die sich auf Kosten der Verbraucher und der Umwelt die Taschen füllen", stellen die Campaigner von AVAAZ.ORG kurz vor dem Fernsehduell fest. Dessen Moderatoren soll eine Petition zugeleitet werden, die das Zeug haben könnte, die Energiewende zu retten.

----- Original Message -----
From: Pascal V - Avaaz.org
To: martin_cross@web.de
Sent: Saturday, August 31, 2013 10:24 AM
Subject: Rettet die Energiewende!

Liebe Freundinnen und Freunde in Deutschland,



Wir wurden verkohlt: Nach Fukushima hat Angela Merkel uns eine grüne Energiewende versprochen, doch nun will die Regierung den schnellen Übergang zu sauberer Energie in die Tonne treten und zurück zu schmutziger Kohleenergie -- selbst der Atomausstieg gerät ins Wanken. Unterzeichnen Sie jetzt, um diesen Klima-Killerplan niederzustimmen:


Jetzt unterzeichnen!
wir wurden ordentlich verkohlt: Nach Fukushima hat Angela Merkel uns eine grüne Energiewende versprochen, doch nun will die Regierung den schnellen Übergang zu sauberer Energie in die Tonne treten und zurück zu schmutziger Kohleenergie -- selbst der Atomausstieg gerät ins Wanken. Wir müssen diesen Klima-Killerplan niederstimmen!

Die Regierung stellt die Energiewende hinter die Interessen von Industrie-Lobbyisten, die sich auf Kosten der Verbraucher und der Umwelt die Taschen füllen. Doch bald stehen die Wahlen an und dies ist unsere Gelegenheit, der schmutzigen Energielobby die Stirn zu bieten und die Energiewende zu retten.

In wenigen Tagen treten sich die Kanzlerkandidaten im Fernsehen gegenüber. Wenn jetzt Hunderttausende von uns eine gewaltige Petition unterzeichnen und den Moderatoren des TV-Duells eine klare Botschaft senden, können wir die Energiewende zu einem Kernthema des Wahlkampfs machen. Sobald wir 100.000 Unterschriften erreichen, werden wir den Medien, Moderatoren und Kandidaten mit einer spektakulären Aktion vor dem Hauptstadtstudio so richtig einheizen:

https://secure.avaaz.org/de/deutschlands_energiewende_retten_p/?bKXNmbb&v=28684

Durch die Energiewende spielen die Bürger eine zentrale Rolle bei der Energiegewinnung: Immer mehr Menschen erzeugen ihre eigene Energie und sorgen so dafür, dass fossile Brennstoffe verdrängt werden und die Preise auf Dauer stabil bleiben. Doch die großen Lobbies der Atom-, Energie- und Kohleindustrien wollen ihre satten Erträge beibehalten und versuchen pausenlos, Deutschlands Ambitionen herunterzuschrauben.

In den nächsten Wochen werden die Politiker den deutschen Bürgern genau zuhören. Ganze 82% der Deutschen sind für eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien. Nun liegt es an uns, den Parteien Dampf zu machen und jene Politiker zu wählen, die sich wirklich darum bemühen, den Traum einer sauberen Zukunft in die Tat umzusetzen! Es ist ernst: Denn ohne deutsche Vorreiterrolle im Bereich Energie und Klimaschutz, rückt auch ein ambitioniertes globales Klima-Abkommen in weite Ferne.

Lassen Sie uns also loslegen -- und zwar mit einer gewaltigen Petition.

Unsere Umfragen zeigen, dass Avaaz-Mitglieder bereit sind, die Ärmel hochzukrempeln und bei den Bundestagswahlen den Klimaschutz wieder zum Thema zu machen. Fantastisch! Lassen Sie uns mit dieser Petition beginnen, welche wir direkt vor dem TV-Duell überreichen werden. Unterschreiben Sie jetzt und leiten Sie die Aktion an alle weiter!

https://secure.avaaz.org/de/deutschlands_energiewende_retten_p/?bKXNmbb&v=28684

Deutsche Avaaz-Mitglieder setzten sich unermüdlich für den Atomausstieg und die Energiewende ein. Und gemeinsam kämpfen wir weltweit, um den Klimawandel aufzuhalten. Am 22. September steht unglaublich viel auf dem Spiel. Wenn wir uns noch einmal zusammentun und bis zu den Bundestagswahlen alle unseren Einsatz beweisen, können wir noch einmal Geschichte schreiben!

Voller Hoffnung,

Pascal, Christoph, Stephanie, Iain, Ricken, Antonia, Anna, Franziska und der Rest des Avaaz-Teams

PS - Viele Avaaz-Kampagnen werden von Mitgliedern gestartet. Es geht ganz einfach - klicken Sie, um ihre eigene Petition zu irgendeinem Thema zu starten. Ob regional, national oder global: http://www.avaaz.org/de/petition/start_a_petition/?bgMYedb&v=23917

QUELLEN:

Energiewende umgekehrt: Die Renaissance der Kohle (Handelsblatt)
http://www.handelsblatt.com/technologie/das-technologie-update/energie/energiewende-umgekehrt-die-renaissance-der-kohle/8535868.html

Energiewende gut, Umsetzung schlecht (Heute)
http://www.heute.de/Energiewende-gut-Umsetzung-schlecht-29237500.html

Standpunkt: Die Energiewende birgt enorme Chancen (Bundeszentrale für politische Bildung)
http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/148996/standpunkt-die-energiewende-birgt-enorme-chancen

Modelle für die Energiewende: Fahrplan für die Öko-Republik (Spiegel Online)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/reform-des-eeg-modelle-fuer-phase-zwei-der-energiewende-a-886448.html


Unterstützen Sie das Avaaz Netzwerk!
Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden und akzeptieren kein Geld von Regierungen oder Konzernen. Unser engagiertes Online-Team sorgt dafür, dass selbst die kleinsten Beträge effizient eingesetzt werden:
Spendensiejetzt
 
----- Original Message -----
From: Pascal V - Avaaz.org
To: martin_cross@web.de
Sent: Thursday, September 19, 2013 7:21 PM
Subject: Und Rösler dachte, wir merken’s nicht...

Liebe Freundinnen und Freunde,

dieses Video erklärt Ihnen in einer Minute, wie Philipp Rösler uns verkohlt. Klicken Sie auf das Bild, um es sich anzuschauen und an Freunde weiterzuleiten.

Jetzt Video anschauen

Haben Sie Probleme mit dem Bild? Klicken Sie hier, um das Video anzuschauen:
http://www.avaaz.org/de/roesler_vergangenheit_vid/?bKXNmbb&v=29388

Mit besten Grüßen,

Pascal, Anna, Christoph, Stephanie, Felix, Antonia und der Rest des Avaaz-Teams




Avaaz.org ist ein weltweites Kampagnennetzwerk mit 25 Millionen Mitgliedern, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen). Avaaz Mitglieder gibt es in jedem Land dieser Erde; unser Team verteilt sich über 18 Länder und 6 Kontinente und arbeitet in 17 verschiedenen Sprachen. Erfahren Sie hier, etwas über einige der größten Aktionen von Avaaz oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.

Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie am 2010-10-18 die Kampagne "Kanada, Italien, Brasilien...
Die Bürger gehen als Sieger hervor
" mit der Email-Adresse martin_cross@web.de unterzeichnet haben.
Um sicherzustellen, dass die Nachrichten von Avaaz bei Ihnen ankommen, fügen Sie bitte avaaz@avaaz.org zu Ihrer Kontaktliste hinzu. Um Ihre Email-Adresse, die Spracheinstellungen oder andere Benutzerinformationen zu ändern, kontaktieren Sie uns oder melden Sie sich hier einfach ab.


Um Avaaz zu kontaktieren, antworten Sie bitte nicht auf diese E-Mail.Benutzen Sie stattdessen das Formular www.avaaz.org/de/contact?ftr oder rufen Sie uns an, unter: +1 1-888-922-8229 (USA).
Eingestellt von MARTIN CROSS um 19:37 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

2250 "Mit den grünen Tugendwächtern kann man nicht regieren", sagt Rainer Brüderle in der BamS, und blickt, den giftigen Twitterkommentaren trotzend, zuversichtlich aus dem ihm und seiner Partei Schwung verleihenden Cabriolet heraus.

Eingebetteter Bild-Link
Stefan Niggemeier ‏@niggi
Erstaunlich, wieviel Mühe sich die BamS gibt, wie eine #FDP-Wahlkampfzeitung auszusehen. #brüderle pic.twitter.com/C0MWjfseDl
  • Antworten
  • Retweeten
  • Favorisieren
  • 84 Retweets
  • 32 Favoriten
  • Marc Friedrichsen Benjamin Hittel Tills Standpunkt daniel Gustav Beyer Marc Jule Lüke regio-aktuell24 دانيال ارك
10:22 AM - 25 Aug 13


Antwort an @niggi

Das Bild wird als Link erscheinen
  1. Anonymous ‏@xhdroelf 25 Aug
    @niggi pic.twitter.com/gFoFoueMd5
    Details
  2. Raphael ‏@GermanPsycho89 25 Aug
    @niggi echt?zum Glück hatte ich seit Jahren keine mehr in der Hand pfui
    Details
  3. Raphael ‏@GermanPsycho89 25 Aug
    @niggi bei Bild denk ich immer es wäre Satire
    Details
  4. Twipsy von FK-tv ‏@FKTVTwipsy 25 Aug
    @niggi Ein ähnliches Bild hätte man von Jörg Haider machen können
    Details
  5. CptLeto ‏@CptLeto 25 Aug
    @niggi @KompaLaw Sieht aus wie ein BRAVO-Poster aus einer sehr falschen Welt.
    Details
  6. Gerald Fricke ‏@Ballkultur 25 Aug
    .@niggi "FDPhotoshop disaters", schon wieder! #Brüderle
    Details
  7. Stefan Graunke ‏@function 25 Aug
    @niggi Nein, nein, nein, die Bild ist vollkommen überparteilich!
    Details
  8. Christian Schimmel ‏@Flash_ger 25 Aug
    @niggi ist das nich der Typ der ne Journalistin sexuelle belästigt hat?
    Details
  9. labomat ‏@labomat 25 Aug
    @niggi Brüderle im offenen Sportwagen. Das nennt man dann wohl visuelle Dissonanz. #fg
    Details
  10. hartmut klenke ‏@HartmutKlenke 25 Aug
    @niggi das schafft die BamS auch ohne Mühe
    Details
  11. Peter ‏@PjotrPopolskii 25 Aug
    @niggi Für Geld tut Ihr dich alles ;-)
    Details
  12. Christian Zaschke ‏@ChZaschke 25 Aug
    @niggi Eine ganz interessante Frage ist vielleicht, mal abgesehen von dem Auto: Warum sollte "Tugendwächter" eigentlich negativ belegt sein?
    Details
  13. Jenni Schwanenberg ‏@JSchwanenberg 25 Aug
    @niggi Quatsch - so was Schickes gibt's im Wahlkampf nicht. Da fehlt der Schlagschatten!
    Details
  14. Sascha K ‏@dockyne 25 Aug
    Wer mit vier Schorle nicht Auto fahren kann, kann überhaupt kein ... @niggi: BamS #FDP-Wahlkampfzeitung #Brüderle pic.twitter.com/ifcyJxA0Ez
    Details
  15. Stefan Schlögl ‏@stefanschloegl 25 Aug
    @ChZaschke @niggi Ist übrigens ein prächtiges #photoshopdisaster. Und in der B-Note gibt's Abzüge für die Manschettenknöpfe.
    Details
  16. Eleftherios ‏@EPapoutsakis 25 Aug
    @niggi #iiihhhh geht garnicht #OMG
    Details
  17. Marc Friedrichsen ‏@VartDader 29 Aug
    @niggi vor ein paar wochen haben sie die csu hofiert. da liess der mp sich von seiner frau weißwürschtel servieren.alles im csu style.
Eingestellt von MARTIN CROSS um 09:58 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

2249 Aus dem soeben veröffentlichten Transparenzbericht 2012 geht insbesondere hervor, dass die Netzaktivisten von Campact auf Zuwendungen seitens etwa der Großindustrie verzichten und alles daransetzen, so unabhängig wie möglich zu bleiben.

----- Original Message -----
From: Campact
To: k_bickmann@web.de
Sent: Thursday, August 29, 2013 7:38 PM
Subject: Campact – nehmen Sie uns unter die Lupe

Campact | Spenden | Über uns | Kontakt
Campact
29.08.2013 - Abonnent/innen: 915.524
Wenn hier kein Bild angezeigt wird, müssen Sie die Anzeige von Bildern freischalten!
Campact veröffentlicht Transparenzbericht
Wie viele Spenden erhielt Campact im Jahr 2012? Für welche Kampagnen wurden die Spenden eingesetzt? Wie viele Aktionen gab es? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Campact-Transparenzbericht 2012.

Lieber Klaus Bickmann,
als im vergangenen Jahr über die Nebeneinkünfte von Peer Steinbrück & Co. diskutiert wurde, forderten wir: „Wir wollen wissen, wer bezahlt – Transparenz muss her“. Doch wer diesen Anspruch an Politikerinnen und Politiker stellt, sollte ihn auch selbst erfüllen. Ein Beitrag von Campact dazu ist unser jährlicher Transparenzbericht.

Schwarz auf weiß finden Sie dort Informationen zur Campact-Struktur, Herkunft und Verwendung der Spenden und zu unserem Personal. Dabei folgen wir den Leitlinien der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ und gehen sogar noch darüber hinaus, indem wir auch über unser Handeln im Arbeitsalltag berichten.

Eines wird schnell deutlich: Anders als manche Abgeordneten haben wir keine Zuwendungen von der Großindustrie oder von wirtschaftsnahen Stiftungen nötig. Parteien und die öffentliche Hand kommen sowieso nicht infrage. Die Campact-Aktivitäten werden komplett durch Spenden und regelmäßige Förderbeiträge aus dem Kreis der Campact-Aktiven selbst finanziert. Das macht uns unabhängig und ist der Motor für eine schnelle und kraftvolle Bürger/innenbewegung.

Hier können Sie den Transparenz-Bericht online lesen und im Blog auch kommentieren...

oder hier als PDF-Datei (0,6 MB) herunterladen und ausdrucken...

Das Engagement der Campact-Aktiven geht aber weit über Spenden für unsere 19 Kampagnen des vergangenen Jahres hinaus. 2012 sind Campact-Aktive etwa zweieinhalb Millionen mal gemeinsam aktiv geworden: Sie haben online Petitionen unterzeichnet und weitergeleitet, haben telefonisch für die Energiewende protestiert und sind zu Treffen mit Landes- und Bundespolitiker/innen gefahren.

Bei 52 öffentlichkeitswirksamen Aktionen und drei Großdemonstrationen waren Campact-Aktive praktisch jede Woche im Einsatz. Ihr Engagement sorgt für meist sechsstellige Unterstützung der Online-Appelle in kurzer Zeit, so dass unsere Anliegen in der Öffentlichkeit Gewicht haben.

Regelmäßige Förderbeiträge machen inzwischen die Hälfte des Campact-Budgets aus. Es ist also den Förderer/innen zu verdanken, dass viele Kampagnen überhaupt starten können. Nur mit dieser Unterstützung konnten wir das Wachstum von Campact gut meistern. Allein 2012 kamen mehr als 200.000 neue Campact-Aktive hinzu. Wir haben daher kräftig in die Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Technik investiert.

Wenn Sie die Arbeit von Campact schätzen und unsere Unabhängigkeit stärken wollen, helfen Sie am wirkungsvollsten mit einer Campact-Förderung (jeder Zeit wieder kündbar). Schon 5 Euro im Monat unterstützen uns enorm. Damit Campact auch weiterhin aus dem Stand Kampagnen starten und dranbleiben kann:

Jetzt Campact-Förderer/in werden!

Für Ihr Engagement danken wir Ihnen herzlich!

Für das Team von Campact

Felix Kolb

PS Wenn Sie Ihre Förderung bis zum 8. September 2013 starten, können wir Ihnen als Impuls für Ihr weiteres Engagement das Taschenbuch „Mutbürger“ mit auf den Weg geben.

Jetzt online Campact-Förderer/in werden!

Falls Sie Brief oder Fax bevorzugen, bitte dieses Dokument ausfüllen und an die dort angegebene Adresse oder Faxnummer senden.

Aktuell, kritisch, aktiv! Mischen Sie sich ein und gestalten Sie Politik! Nirgendwo geht das so umfassend und schnell wie bei uns. 915.524 Menschen sind schon dabei. Innerhalb weniger Minuten verleiht Campact Ihnen eine Stimme!
Unterstützen Sie Campact!
Werden Sie Fördermitglied! | Newsletter abbestellen | E-Mail-Adresse ändern
Campact | info@campact.de | Campact e. V. | Artilleriestraße 6 | 27283 Verden | www.campact.de
Eingestellt von MARTIN CROSS um 09:43 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

2248 Nein, nein - das stimmt nicht: Soooo isst der Opa seine Spaghetti nun wirklich nicht mehr!


 So erfreut der Opa auch war, als er das ihm gestern zugesandte Bild seiner Enkeltochter in den Händen hielt: das, was die Tochter hinten auf das Photo geschrieben hatte, wollte ihm überhaupt nicht passen und versetzte ihn so in Erstaunen wie die seltsame Figur, die mit großen Augen in die Weltgeschichte blickt. Einmal, weil er ja so gut wie überhaupt keine Spaghetti mehr isst, sondern stattdessen Spiralnudeln; außerdem, weil ihm seine Perle mittlerweile oft genug gesagt hat, man solle auf keinen Fall mehr als drei oder vier Spaghetti mit der Gabel aufnehmen und die dann unter unter Zuhilfenahme des Esslöffels aufwickeln. Deshalb kommt es jetzt nur noch ganz selten vor, dass er den Mund so vollzunehmen sich bemüht, wie dies seine jetzt bald 3-jährige Enkeltochter versucht.


Eingestellt von MARTIN CROSS um 08:54 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Freitag, 30. August 2013

2247 Am Hot Spot der deutschen Agrarindustrie, dem Mega-Schlachthof Wietze bei Celle, sollen schon bald 430.000 Hühner täglich geschlachtet werden. Campact fordert eine grundlegende Wende hin zu einer bäuerlichen Landwirtschaft.

----- Original Message -----
From: Campact
To: k_bickmann@web.de
Sent: Monday, August 26, 2013 5:04 PM
Subject: Am Samstag umzingeln wir den Mega-Schlachthof


Campact | Spenden | Über uns | Kontakt
Agrarwende
26.08.2013 - Abonnent/innen: 915.515
Wenn hier kein Bild angezeigt wird, müssen Sie die Anzeige von Bildern freischalten!
Wir haben Agrarindustrie satt!
Am Samstag protestieren wir mit Tausenden Menschen an Europas größten Hühner-Schlachthof in Wietze bei Celle – gegen Tierfabriken und für Essen, dem wir vertrauen können. Sind Sie mit dabei? Bitte auswählen:
Ja, klar!       Nein, leider nicht...

Lieber Klaus Bickmann,

es ist der Hot Spot der Agrarindustrie in Deutschland, den wir am kommenden Samstag mit vielen Tausenden Menschen umzingeln: der Mega-Schlachthof Wietze bei Celle. 430.000 Hühner sollen dort täglich geschlachtet, mehr als 200 neue Mastställe dafür errichtet werden. Das bedeutet Tierqual, antibiotika-resistente Keime und nitrat-belastetes Grundwasser. Kurz: Essen, dem wir nicht vertrauen können. Drei Wochen vor der Wahl fordern wir von den Parteien eine grundlegende Wende hin zu einer ökologischeren, bäuerlichen Landwirtschaft.

Eines ist jetzt schon klar: Unsere Demonstration wird bunt. Dank der vielen Spenden von Campact-Aktiven wird ein vier Meter hohes, bewegliches Huhn unseren Protest anführen. Gemeinsam wollen wir die drei Kilometer rings um den riesigen Schlachthof umschließen. Um dieses unübersehbare Zeichen an die Politik zu senden, müssen wir richtig viele Menschen werden.
Kommen Sie zur Demo in Wietze? 

Ja, klar!       Nein, leider nicht...

Eine vergangene Woche veröffentlichte Studie zeigt: Bundesweit sind seit 2009 für Hühner 38 Millionen neue Stallplätze beantragt worden, 20 Millionen davon allein Niedersachsen. Diese Großanlagen sind intransparent und schwer kontrollierbar – ideale Voraussetzungen für immer neue Lebensmittelskandale. Dort wird Fleisch zu Dumpingpreisen erzeugt, mit denen viele bäuerliche Betriebe nicht mehr mithalten können. Jedes Jahr müssen etwa 6.000 von ihnen aufgeben.
Doch wir können die Agrarindustrie stoppen – mit einer großen Bewegung aus Verbraucher/innen, Bäuerinnen und Bauern, Gärtner/innen und Imker/innen. Laufen Sie am Samstag mit im Campact-Block der Demo! Das Campact-Team erwartet Sie direkt auf dem Droschkenplatz. An unserer Seite: das vier Meter große Protesthuhn „Frieda Freilauf“. Bringen Sie dafür gern selbst gestaltete Schilder mit, am besten mit Bezug zum Huhn.
Ort: Droschkenplatz in Wietze bei Celle/Niedersachsen
Zeit: Samstag, 31. August
13.00 Uhr Kundgebung
14.00 Uhr Demo und Umzingelung
17.00 Uhr Konzert

Wenn Sie uns auf der Demo helfen wollen, seien Sie möglichst schon um 12 Uhr am Campact-Stand auf dem Droschkenplatz. Wir brauchen viele Menschen, die helfen Ballons und Transparente zu verteilen sowie Spenden für die Demo zu sammeln oder uns als Ordner unterstützen. Bitte melden Sie sich als Helfer/in mit einer E-Mail an aktion@campact.de an.
 

Aus vielen norddeutschen Städten fahren Busse zur Demo. Mit dem Zug fahren Sie bis nach Celle. Von dort aus verkehrt ab 11:30 Uhr ein Busshuttle. Oder Sie kommen direkt mit dem Auto. Wenn Sie in der Gegend wohnen, können Sie sich auch einer Fahrradtour nach Wietze anschließen.
Ich würde mich sehr freuen, Sie in Wietze zu treffen. Sind Sie mit dabei?
Ja klar, ich bin dabei!       Nein, leider nicht...
Herzliche Grüße
Ihre Astrid Goltz, Campaignerin

Aktuell, kritisch, aktiv! Mischen Sie sich ein und gestalten Sie Politik! Nirgendwo geht das so umfassend und schnell wie bei uns. 915.515 Menschen sind schon dabei. Innerhalb weniger Minuten verleiht Campact Ihnen eine Stimme!
Unterstützen Sie Campact!
Werden Sie Fördermitglied! | Newsletter abbestellen | E-Mail-Adresse ändern







Mit @CROSSBICK jetzt auch bei Twitter dabei




 


 HINWEIS
Nach Einführung der neuesten Firefox-Version scheint der folgende Vermerk für die meisten Webnutzer gegenstandslos geworden zu sein:
Wer mit dem Browser Firefox auf diese Seite stößt, ist besser beraten, den Internet Explorer, Safari von Apple oder GOOGLE Chrome zu verwenden.

Denn: So praktikabel ersterer bei der Erstellung der Posts ist - er unterschlägt jetzt nicht nur, wie zu Anfang, eine ganze Reihe von Bild- und Textmaterialien, sondern mit einem Mal gleich alle. Aus mir unerfindlichen Gründen.

75 Posts mit Zentralcharakter
 Und hier noch der Link zu meinem Energieblog:
http://www.energieinfo-alternativ.blogspot.com/
 

Die Kontaktadressen und zurück zur Startseite: 
martin_cross@web.de
& k_bickmann@web.de
http://www.cross-corner.blogspot.com/

 Campact | info@campact.de | Campact e. V. | Artilleriestraße 6 | 27283 Verden | www.campact.de
Eingestellt von MARTIN CROSS um 11:04 Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2017 (1)
    • ►  Oktober (1)
  • ►  2016 (26)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2015 (71)
    • ►  Dezember (17)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (5)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (3)
    • ►  März (13)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2014 (111)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (10)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (10)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (12)
    • ►  März (17)
    • ►  Februar (14)
    • ►  Januar (12)
  • ▼  2013 (280)
    • ►  Dezember (11)
    • ►  November (20)
    • ►  Oktober (16)
    • ►  September (10)
    • ▼  August (14)
      • 2251 "Die Regierung stellt die Energiewende hinter...
      • 2250 "Mit den grünen Tugendwächtern kann man nicht...
      • 2249 Aus dem soeben veröffentlichten Transparenzbe...
      • 2248 Nein, nein - das stimmt nicht: Soooo isst der...
      • 2247 Am Hot Spot der deutschen Agrarindustrie, dem...
      • 2246 Auch für Martin Cross recht interessant - das...
      • 2245 "Die Regierung will den Geheimdienst-Skandal ...
      • 2244 Gerolstein in der Vulkaneifel: Ein Ort, aus d...
      • 2243 Auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft - ...
      • 2242 In den Fall Gustl Mollath kommt doch endlich ...
      • 2241 Im besetzten Westjordanland hat die israelisc...
      • 2240 Doch, doch, Herr Hilse: Den Gülletransport au...
      • 2239 "Noch liegt unsere zeit in den händen der mäc...
      • 2238 "Edward Snowden hat enthüllt, in welch gigant...
    • ►  Juli (27)
    • ►  Juni (32)
    • ►  Mai (22)
    • ►  April (22)
    • ►  März (27)
    • ►  Februar (34)
    • ►  Januar (45)
  • ►  2012 (529)
    • ►  Dezember (32)
    • ►  November (43)
    • ►  Oktober (45)
    • ►  September (52)
    • ►  August (45)
    • ►  Juli (48)
    • ►  Juni (42)
    • ►  Mai (38)
    • ►  April (30)
    • ►  März (42)
    • ►  Februar (50)
    • ►  Januar (62)
  • ►  2011 (498)
    • ►  Dezember (62)
    • ►  November (43)
    • ►  Oktober (42)
    • ►  September (42)
    • ►  August (32)
    • ►  Juli (55)
    • ►  Juni (34)
    • ►  Mai (18)
    • ►  April (52)
    • ►  März (41)
    • ►  Februar (39)
    • ►  Januar (38)
  • ►  2010 (472)
    • ►  Dezember (26)
    • ►  November (42)
    • ►  Oktober (49)
    • ►  September (46)
    • ►  August (33)
    • ►  Juli (31)
    • ►  Juni (34)
    • ►  Mai (38)
    • ►  April (34)
    • ►  März (56)
    • ►  Februar (48)
    • ►  Januar (35)
  • ►  2009 (380)
    • ►  Dezember (49)
    • ►  November (49)
    • ►  Oktober (39)
    • ►  September (39)
    • ►  August (27)
    • ►  Juli (24)
    • ►  Juni (26)
    • ►  Mai (33)
    • ►  April (40)
    • ►  März (19)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (28)
  • ►  2008 (147)
    • ►  Dezember (34)
    • ►  November (22)
    • ►  Oktober (15)
    • ►  September (11)
    • ►  August (17)
    • ►  Juli (26)
    • ►  Juni (2)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (12)
    • ►  Januar (5)

Über mich

Mein Bild
MARTIN CROSS
30974 WENNIGSEN, Lower Saxony, Germany
Das Alter Ego von Klaus Bickmann - ehemals Lektor - liest gerne auch zwischen den Zeilen des vom Leben hereingereichten Manuskripts. Es ist ihm auch hier vor allem darum zu tun, a) Grundlinien herauszuarbeiten sowie Vernetzungen zu verdeutlichen, b) gesellschaftliche Strukturen und Tendenzen kritisch zu analysieren, c) in Bereichen wie dem Umwelt- und Energiesektor Lösungsansätze vorzustellen, d) Denkanstöße zu geben, die auf den verschiedensten Daseinsfeldern durch einen allmählichen Einstellungswandel zu einem Mehr an Lebensqualität hinführen, sowie schlussendlich und vor allem e) aufmerksam zu machen auf die Notwendigkeit einer höheren Bewusstseinskultur. STÄRKE...... MIR FEHLT SIE GENAUSO WIE DIR... UNS BLEIBT NICHTS ANDERES... ALS SIE ZU KULTIVIEREN... ODER ABER... ABSEITS VON DEN POSITIONEN DER STÄRKE... UNS NICHT MIT IHNEN IDENTIFIZIEREND... DEN REST UNSERER KRAFT... DARAUF ZU VERWENDEN... DIE TÜR OFFENZUHALTEN... FÜR ALLES... WAS STARK GENUG IST... DAS VERLANGEN NACH IHR... AUFZUHEBEN (Martin Cross)
Mein Profil vollständig anzeigen